Mit dem Abschluss des Wahltages am 5. Oktober 2025 ziehen wir als CDU-Kreisverband Dahme-Spreewald ein differenziertes Fazit.
Mit dem Abschluss des Wahltages am 5. Oktober 2025 ziehen wir als CDU-Kreisverband Dahme-Spreewald ein differenziertes Fazit: In Eichwalde haben die...
am 9. Juni 2024 finden in Brandenburg die Kommunal- und Europawahlen statt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen und Sie herzlich zur Veranstaltung einladen:
„KLARTEXT Migration – Besser Kontrollieren, Steuern, Reduzieren“ am 10. April...
Anfang September startete der CDU Kreisverband Dahme-Spreewald mit vier weiteren Verbänden eine Unterschriftenaktion für die Einführung von stationären Grenzkontrollen.
Unter dem Titel „Deutschland, was nun? Leben und Gestalten in unsicheren Zeiten.“ beging die CDU Dahme-Spreewald den Tag der Deutschen Einheit in Golßen. Als Gast und Festredner begrüßten die Teilnehmer den ehemaligen Bürgerrechtler und Politiker Arnold Vaatz. Auch...
CDU unterstützt Forderung des Innenministers nach stationären Grenzkontrollen
Am Mittwoch treffen sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem Asyl-Gipfel in Berlin. Zuvor hat Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen mit seinem...
Die Bundesregierung hat sich in der vergangenen Nacht auf zentrale Vorhaben geeinigt. Der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU, Dr. Jan Redmann, und der Vorsitzende der CDU‑Landesgruppe Brandenburg im Deutschen Bundestag, Sebastian Steinecke, begrüßen die Ergebnisse nachdrücklich...
"Mit großem Bedauern haben wir vom Tod Ulf Finks erfahren. Er war eine prägende Persönlichkeit der Brandenburger CDU nach der Wende und stand klar gegen die Täter der SED-Diktatur.
Nach aktuellen Angaben der Landesregierung sind in Brandenburg knapp 800 Asylbewerber untergetaucht – darunter 496 ohne Asylentscheid sowie 296 ausreisepflichtige Personen. Das Innenministerium konnte auf Nachfrage nicht mitteilen, ob nach diesen Personen überhaupt aktiv gesucht wird...
Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium (MBJS) kann einen neuen "Goldenen Plan Brandenburg" für die Sportvereine im Land auflegen. Fördermittel in Höhe von insgesamt 30...
Der heute veröffentlichte Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gibt erneut ein ernüchterndes Bild für Brandenburg ab. Wie schon im Vorjahr landet das Land lediglich auf Rang 15 im bundesweiten Vergleich - die niedrigste Akademikerersatzquote aller...
Laut Medienberichten soll Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt um die Entlassung ihres Staatssekretärs Gregor Beyer gebeten haben. Dazu sagte der Vorsitzende der Brandenburger CDU-Fraktion, Dr. Jan Redmann:
Es gibt immer mehr Extremisten in Brandenburg. Die Landesregierung muss dagegen mehr unternehmen. Ob die Regierungskoalition jedoch willens und dazu in der Lage ist, scheint mehr als fraglich.
Nach der Ankündigung der CDU-Fraktion am gestrigen Dienstag, dass Verfassungsgericht anzurufen, um eine erneute Expertenanhörung zum Haushalt zu erwirken, lenkt die Regierungskoalition jetzt ein. Die Fraktionen von SPD, BSW und CDU haben dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen heute einen Antrag...
Heute wurde Knut Abraham, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz, auf der Kabinettssitzung der Bundesregierung zum Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit ernannt.
CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn hat am Dienstag drei Beauftragte der Fraktion für besondere Themenbereiche ernannt. Darunter auch der Brandenburger Abgeordnete Sebastian Steineke. Er wird Beauftragter für Fragen des Verbraucherschutzes seiner Fraktion.
1. Deutschlandfonds: Privatkapital für große Zukunftsprojekte
2. Bezahlbare Energie: Der...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
„Die Regulierung sollte nicht die erste Antwort sein.“ Philipp Amthor
Die Dosis macht das Gift...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wir dürfen nicht nur zuschauen
Angst und Faszination gehören dazu...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Ronja Kemmer: „Resilienz ist notwendig“
Nathanael Liminski: „Medienkompetenz ist ein Must-have...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Klartext zur AfD: Linnemanns scharfe Abrechnung mit der politischen Konkurrenz: Warum er die AfD als „Weltuntergangspartei“ sieht und was er dem entgegensetzt.
Vertrauen in den Staat: Wie wir Deutschland wieder handlungsfähig machen. Und warum die langwierigen...